Keine Ereignisse gefunden.
How-to-Guide: In 3 Schritten zum optimierten Materialfluss
Die zunehmende Artikelvielfalt und der Trend zu Mischpaletten sind neben vielen anderen Faktoren Treiber für eine Neuordnung der logistischen Prozesse in der Lebensmittel-und Getränkeindustrie. Um diesen nicht alltäglichen Vorgang zu strukturieren, empfiehlt sich eine Vorgehensweise in 3 Schritten. Erfahren Sie mehr im How-to-Guide.
Pharmalogistik: Automatisierung braucht Erfahrung
Die Lagerung pharmazeutischer Produkte stellt höchste Ansprüche an Hygiene und Prozess-Sicherheit, während die Logistikkosten immer stärker in den Fokus der unternehmerischen Planung geraten. Hinzu kommen die steigenden Erwartungen der Kunden an die Lieferfähigkeit. Kardex Mlog kennt die speziellen Herausforderungen der Pharmabranche aus einer Vielzahl realisierter Projekte.
Vollautomatische Kommissionierung und Lagerung von Plattenware
In der Möbel-Branche nehmen die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten für den Endkunden immer weiter zu. Die daraus resultierenden Anforderungen werden in den maßgeschneiderten Intralogistikkonzepten, wie z.B. der Lösung zur oberflächenschonenden Kommissionierung mit Hilfe eines Sauggreifers, von Kardex Mlog berücksichtigt.
Lösungen für die automatisierte Lagerung innerhalb der Reifenproduktion
Unsere Intralogistiklösungen für die Reifenindustrie reichen von automatischen Regalsystemen für Mischungspaletten, kundenspezifischen Transportgestellen über Reifenrohlinge bis hin zu Warenausgangslagern in Silobauweise. Wichtige Kriterien bei der Wahl der Lösung liegen in der Anzahl und Typ der zu lagernden Produkte als auch der geforderten Dynamik.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was passiert, wenn veraltete Komponenten in Ihrem Lager ausfallen?
Durch den rechtzeitigen Austausch veralteter Bauteile lassen sich teure Anlagenausfallzeiten minimieren und die Verfügbarkeit Ihrer Anlage langfristig erhöhen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Hochregallager fit für die Zukunft zu machen!
Schneller Zugriff auf zwischengelagerte Materialien
Die vollautomatischen Produktionspuffer von Kardex Mlog nutzen die vorhandene Fläche optimal und fügen sich schnell, problemlos und ohne bauliche Veränderungen in die Produktionsräumlichkeiten ein. Sie sind voll integrierbar in die Fertigungsabläufe – ob als Pufferlager zwischen Produktion und Versand oder als Halbzeuglager bei der Montage.
40 % weniger Lagerfläche benötigt durch optimale Raumnutzung
Nur, weil der Platz knapp ist, müssen Sie nicht auf ein effizientes Palettenhandling verzichten. Das schlüsselfertige automatische Universallager MCompact benötigt 40 % weniger Fläche als ein konventionelles Staplerlager. Die kompakte Verschieberegalanlage nutzt die vorhandene Fläche optimal und lässt sich problemlos in bestehende Gebäude integrieren.
Vom manuellen Lager zum vollautomatischen System
Manuell betriebene Lager und die damit verbundenen Prozesse entsprechen nicht mehr den heutigen logistischen Anforderungen des Marktes. Variable Losgrößen und wachsende Artikelvielfalt, kürzere Lieferzeiten und eng getaktete Produktionsabläufe lassen keine Fehler und Wartezeiten zu. Kardex Mlog bietet modulare Automatisierungslösungen aus Regalbediengeräten, Fördertechnik und Software, die sich nahtlos in die vorhandene bauliche und IT-technische Umgebung integrieren lassen.
Kurze Reaktionszeiten und schnelle Hilfe im Störungsfall
Waren just-in-time bereitzustellen, erfordert eine sehr genaue Planung und Organisation. Im Falle einer Störung in der Logistikanlage kommt es vor allem auf kurze Reaktionszeiten und eine schnelle Problemlösung an, denn ungeplante Ausfallzeiten kommen den Anlagenbetreiber teuer zu stehen.
Individuelle Remote-Konzepte - von Kardex Mlog schon mehrere Hundert mal realisiert – ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Ihre Anlage.
Modernisierung - gut gerüstet für neue logistische Herausforderungen
Durchsatzerhöhung, Kapazitätserweiterung, zusätzliche Kommissionierbereiche – das sind Anforderungen, denen eine Logistikanlage gerecht werden muss. Im Rahmen einer Modernisierung lassen sich bestehende Logistikstrukturen an neue Anforderungen und Lagerabläufe anpassen. Das Spektrum der Retrofitmaßnahmen ist dabei groß: von der Lagererweiterung, dem Umbau und der Reorganisation logistischer Anlagen bis hin zum Austausch kompletter IT-Systeme.
Keine Ereignisse gefunden.